Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren/Accept“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.


Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen über Ihren Browser gespeichert oder abgerufen, normalerweise in Form von Cookies. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie die Datenerfassung für bestimmte Arten von Diensten nicht zulassen. Das Nichtzulassen dieser Dienste kann sich jedoch auf Ihre Darstellung der Inhalte auswirken!

  • Datenschutz-Einstellungen
    Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass einige Anbieter Ihre Daten auf Basis von berechtigtem Interesse verarbeiten werden. Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Um dies zu tun, klicken Sie bitte die Abwahl-Schaltfläche und deaktivieren Sie die jeweiligen Anbieter.
    erforderlich
  • Hosting - Netzwerk
    Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
    erforderlich
  • Youtube (Hosting Video Plattform von Google Inc.)
    YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt. Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
  • Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
    Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
    Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
    Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
  • Google Ads (Advertisement Delivery Network)
    Über Google Ads werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.
  • Facebook & Instagram (Social Media)

    Betreibergesellschaft von Facebook und Instagram ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

    Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

    Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

    Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

    Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

Gautschgrotte
Elbsandsteingebirge

Die Gautschgrotte befindet sich bei Hohnstein, direkt am Malerweg.

Die Gautschgrotte am Malerweg



Lage der Gautschgrotte und nahe gelegene Quartiere:



Gautschgrotte als Zwischenstopp am Malerweg

Die Gautschgrotte unweit von der Burg Hohnstein ist eine der markantesten geologischen Besonderheiten am Malerweg. Nur ca. 10-15 Minuten entfernt vom Hohnsteiner Marktplatz (mit Parkplatz) befindet sich zwischen den Kletterfelsen Großer Halben und Kleiner Halben das sogenannte Kalte Loch. In der "Sackgasse" Kaltes Loch befindet sich die riesige Gautschgrotte. Derartige Felsüberhänge mit darunterliegenden Aushöhlungen sind nicht selten in der Sächsischen Schweiz. Die Gautschgrotte ist jedoch riesig und kann es Vergleich mit der Marienhöhle (in den Bärenfangwänden) und der Höhle am Satanskopf aufnehmen. Diese bizarre Örtlichkeit war in der Vergangenheit ein oft besuchter Rast- oder Schlafplatz für Bergsteiger und Wanderer.
Im Jahr 2009 gab es hier bei einer Geburtstagsfeier des Kletterers Mathias Gäbler ein jähes Ende. Der gerade 60 Jahre alt gewordene Kletterer stürzte am Abend im Dunklen nach einem Fehltritt 5 Meter in die Tiefe. Er erlag noch in der Grotte seinen Verletzungen.

Im Jahr 1881 wurde vom Gebirgsverein Sächsisch Böhmischen Schweiz eine Gedenktafel zu Ehren des Dresdner Rechtsanwaltes Karl Gautsch angebracht. Karl Gautsch (geb. 1810) dokumentierte die Entwicklung von Natur und Landschaft. Die Gedenkplatte war auch eine Würdigung seines Buches "Älteste Geschichte der Sächsischen Schweiz". Durch Erosion war die Gedenkplatte zwischenzeitlich unlesbar geworden und sie wurde 2018 schließlich durch ein 126kg schwere Replik (von Steinmetz Mathias Kajer) ersetzt.
Eine Besonderheit der Grotte ist der in 18m Höhe von der Felswand in die Tiefe tropfende kleine Bach. Besonders im Winter stellt sich hier bei hohem Frost ein wunderschönes Naturschauspiel ein: Es bildet sich ein immer länger werdender Eiszapfen, der in manchen Jahren mit dem vom Grottenboden anwachsenden Eisberg zusammenwächst. Besonders gewaltig war dieses Naturphänomen 1987 zu beobachten. Der bekannte Hohnsteiner Bergsteiger Bernd Arnold nutzte dieses seltene Schauspiel zu einem Aufstieg mit Eispickel bis zur Bachmündung in 18m Höhe ! Aber auch in den Wintern ohne "Riesenzapfen" nutzen Bernd Arnold und viele andere Kletterer die Möglichkeiten der Eiskletterei an anderen terrassenförmigen Vereisungen, wie z.B. am Ritterfelsen.


Literaturtipp: Wanderführer Malerweg

Malerweg Auf den Spuren der Maler, Dichter und Komponisten des 18. / 19. Jahrhunderts
Im Jahr 2006 wurde der Malerweg durch die Sächsische Schweiz eröffnet und im Gelände markiert. Sein Verlauf deckt sich in etwa mit der Route, die auch die "Schweizreisenden" bzw. "Fremden" und die sie begleitenden Maler bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vorzugsweise wählten. Mit dem neuen Malerweg-Wanderführer wird der Versuch unternommen, dem Wanderer unserer Tage die Sächsische Schweiz so vorzustellen, wie sie die Künstler und mit ihnen die zahllosen "Schweizreisenden" damals vorfanden, erlebten und in ihren Bildern und Schriften darstellten. Bei diesem Rückblick aus der Gegenwart in die Vergangenheit folgen wir weitgehend der vielbeschriebenen Hauptroute des klassischen Fremdenweges, der zugleich auch der Weg der Maler war, und fügen ihm einige ausgewählte, aber auch schon damals begangene Nebenrouten hinzu.
Wie die Schweizreisenden vor rund 200 Jahren beginnen wir den Reigen der Wanderungen in Pillnitz und führen über den Borsberg und durch den Liebethaler Grund nach Lohmen. Natürlich folgen dann die Höhepunkte Uttewalder Grund, Bastei, Amselfall und Brandaussicht. Wie die Maler besteigen wir den Lilienstein und die damals noch militärischen Zwecken dienende Festung Königstein. In der Hinteren Sächsischen Schweiz geht es auf dem Fremdenweg vom Lichtenhainer Wasserfall über den Kuhstall zu den beiden Winterbergen und zum Prebischtor und auf weiteren Routen über den Arnstein und den Wachberg nach Sebnitz. Auf der linkselbischen Seite folgen wir den Spuren Caspar David Friedrichs von Krippen zur Kaiserkrone.

Autoren: Manfred Schober und Dr. Peter Rölke
- 216 Seiten sowie 10 ausklappbare Bildtafeln; 105 Gemälde, Kupfer- und Stahlstiche, Lithographien und Fotografien; 14 Karten
- Format: 13 x 19 cm
- Berg- und Naturverlag Rölke Inh. Dr. Peter Rölke